Kursnummer | 251-10102 |
Kursleitung |
Dr. Irving Wolther
|
Datum | Mittwoch, 14.05.2025 18:00–19:30 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 14.05.2025 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Am Kesselhaus 9; Saal
|
„Dr. Eurovision“ Irving Wolther, freier Journalist beim NDR und Teamleiter der Eurovisions International Conference, geht der Frage auf den Grund, warum der ESC von 1956 bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat und beleuchtet, wie der ESC sich kontinuierlich neuester technischer Errungenschaften bedient, um sowohl bild- als auch bühnenästhetisch stets am Puls der Zeit zu sein.
Irving Wolther studierte angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften und Journalistik an den Universitäten Mainz, Genf und Hannover. Er beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit dem Eurovision Song Contest und gehört international zu den führenden Forschern zu diesem Thema. In seiner Dissertation ‚Kampf der Kulturen – Der Eurovision Song Contest als Mittel national-kultureller Repräsentation‘ analysierte er 2006 erstmals die komplexen Zusammenhänge des Wettbewerbs im Spannungsfeld zwischen Medien, Musikwirtschaft, Politik und Nationalkultur. Wolther ist Mitgründer und Inhaber des _phonos-Journalistenbüros in Hannover und arbeitet als Journalist u. a für die offizielle deutsche Eurovision-Song-Contest-Webseite www.eurovision.de. 2018 initiierte er gemeinsam mit Sofia Vieira Lopes von der NOVA Universität Lissabon die jährlich stattfinden Eurovisions International Conference.
Eintritt frei!