Volkshochschule Weil am Rhein
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
Telefon: 07621-704-413
Fax: 07621-704-55-413
E-Mail: E-Mail Senden
Willkommen im neuen Semester – Reich mir Deine Hand, denn Du bist nicht allein!
wir Menschen sind nicht als Einzelgänger geboren. Schon in der Steinzeit lebten wir in Gruppen zusammen. Nicht nur, um uns vor wilden Tieren besser schützen zu können. Sondern auch weil uns die Nähe zueinander in vielen Situationen stärker machte. Beim Zubereiten der Nahrung, beim Hüten des Feuers und, weil uns schon damals die Nähe anderer wärmte – unseren Körper und unsere Seele. Noch heute empfinden wir das so. Wie sehr uns die gegenseitige Nähe fehlte, erlebten wir nicht zuletzt in den Zeiten der Pandemie. Nähe schafft Wohlbefinden und Stärke. Echte Nähe vermag kein Bildschirm der Welt zu ersetzen.
Ich freue mich, Ihnen das neue Programm für das kommende Semester zukommen zu lassen. Es ist wieder an der Zeit, gemeinsam Neues zu entdecken, neue Freundschaften zu knüpfen. Es erwarten Sie interessante Vorträge und viele gesellige Aktivitäten. Das alles wie immer mit Spaß, Freude und schönen Momenten. Natürlich immer unter dem Aspekt des lebenslangen Lernens. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen, uns gegenseitig inspirieren und das Beste aus jedem Tag herausholen. Denn wir sind mehr als nur die Seniorengruppe der VHS – wir sind eine starke Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und bereichert. Ich freue mich schon jetzt auf viele schöne Stunden mit Ihnen, denn WIR SIND DIE HERBSTZEITLOSEN!
Wie immer ist es nötig, dass Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungen vorab anmelden. Das ist ab dem 5. März 2025 online über die Homepage der VHS möglich oder Sie kommen direkt bei der Geschäftsstelle in der Humboldtstraße 5 vorbei, immer Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr. Viel Vergnügen und viel Freude beim Entdecken der vielfältigen Angebote. Ich freue mich, wenn wir uns zur Semester-Eröffnung am 12. März 2025 persönlich sehen.
In Vorfreude auf ein aufregendes neues Semester verbleibe ich mit herzlichen Grüßen,
Ihre / Eure Caro Lefferts
"Die Herbstzeitlosen" ist ein spezielles Angebot der Volkshochschule (VHS) Weil am Rhein für unsere älteren Teilnehmer/-innen. Neben einer gemütlichen Atmosphäre spielen Bildungsthemen, welche die ältere Generation besonders interessieren, eine wichtige Rolle. Ganz im Sinne des lebenslangen Lernens helfen die spannenden Themen, jung zu bleiben!
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an allen Unternehmungen bei den Herbstzeitlosen erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Die VHS und deren Mitarbeiter/-innen haften weder für Personen- oder Sachschäden noch für Diebstähle während der Veranstaltungen.
Im Gewölbekeller des Alten Rathaus
Hinterdorfstraße 39 - 79576 Weil am Rhein
(Bushaltestelle vor dem Haus - Parkplätze rund um das Haus)
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Roche-Turm Bau 2
Exkursion
Sa., 26.04.2025
08:45 Uhr
|
Sa., 26.04.2025 08:45 Uhr | Basel | |
Premiere vom "Freischütz" - Bregenzer Festspiele
Do., 17.07.2025
13:45 Uhr
|
Do., 17.07.2025 13:45 Uhr | ||
Semester-Eröffnung bei den Herbstzeitlosen
Mi., 12.03.2025
15:00 Uhr
|
Mi., 12.03.2025 15:00 Uhr | Weil am Rhein | |
Eröffnungsfahrt der Herbstzeitlosen zum Titisee
Mi., 19.03.2025
11:00 Uhr
|
Mi., 19.03.2025 11:00 Uhr | ||
Die Herbstzeitlosen stellen sich vor!
Mi., 26.03.2025
15:00 Uhr
|
Mi., 26.03.2025 15:00 Uhr | Weil am Rhein | |
China – Zwischen Faszination und Irritation / Als „Langnase“ in China
Mi., 02.04.2025
15:00 Uhr
|
Mi., 02.04.2025 15:00 Uhr | Weil am Rhein | |
Fahrt zum Narzissenfest nach Gérardmer
So., 06.04.2025
08:30 Uhr
|
So., 06.04.2025 08:30 Uhr | ||
Als das Paradies zur Hölle wurde - die unglaubliche Geschichte des Wollbacher Arztes Dr. Ritter
Do., 10.04.2025
19:00 Uhr
|
Do., 10.04.2025 19:00 Uhr | Weil am Rhein | |
Die VAG – ein modernes Nahverkehrsunternehmen in Freiburg + Besuch des Mundenhofs
Mi., 16.04.2025
12:00 Uhr
|
Mi., 16.04.2025 12:00 Uhr | ||
Schwarzwaldengländer mit Klaus Gülker
Fr., 25.04.2025
12:45 Uhr
|
Fr., 25.04.2025 12:45 Uhr | ||
Hopfen sei Dank - Ein Abend rund ums Bier
Mi., 30.04.2025
18:00 Uhr
|
Mi., 30.04.2025 18:00 Uhr | ||
E freudig Stündli beim Hebeltag in Hausen
Sa., 10.05.2025
12:00 Uhr
|
Sa., 10.05.2025 12:00 Uhr | ||
Spargel-Essen in Riedern am Wald, inkl. Klosterführung
Do., 15.05.2025
10:45 Uhr
|
Do., 15.05.2025 10:45 Uhr | ||
Besuch der Bürstenfabrik Keller sowie der Hängebrücke in Todtnau
Mi., 21.05.2025
09:30 Uhr
|
Mi., 21.05.2025 09:30 Uhr | ||
Führung in Holzen
So., 25.05.2025
11:00 Uhr
|
So., 25.05.2025 11:00 Uhr | ||
Besuch des Albert Schweitzer Hauses in Gunsbach
Mi., 28.05.2025
09:30 Uhr
|
Mi., 28.05.2025 09:30 Uhr | ||
"Ja ist denn schon Sommer"?-FEST mit den Weiler Erzählern
Mi., 04.06.2025
15:00 Uhr
|
Mi., 04.06.2025 15:00 Uhr | Weil am Rhein | |
36 Jahre Lehrer und Schulleiter am Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach –
Ein Erfahrungsbericht aus der „pädagogischen Provinz“.
Mi., 11.06.2025
15:00 Uhr
|
Mi., 11.06.2025 15:00 Uhr | Weil am Rhein | |
FAHRRADTOUR mit dem e-bike!
Fr., 13.06.2025
13:15 Uhr
|
Fr., 13.06.2025 13:15 Uhr | ||
Besuch beim Pilzhof Rein in Breisach
Mi., 18.06.2025
14:00 Uhr
|
Mi., 18.06.2025 14:00 Uhr | Binzen | |
Exklusive LASSER Brauereiführung
Sa., 21.06.2025
10:00 Uhr
|
Sa., 21.06.2025 10:00 Uhr | ||
Freilichttheater in Riedern am Wald: „Die schwarze Rose“
Das Leben von Heinrich Ernst Kromer, ein Kampf gegen Windmühlen.
So., 10.08.2025
14:45 Uhr
|
So., 10.08.2025 14:45 Uhr | ||
Führung Alte Markthalle Basel
Mo., 11.08.2025
15:00 Uhr
|
Mo., 11.08.2025 15:00 Uhr | ||
Führung Birsig
Di., 12.08.2025
15:00 Uhr
|
Di., 12.08.2025 15:00 Uhr | ||
Besuch auf dem Raimartihof
Mi., 13.08.2025
12:45 Uhr
|
Mi., 13.08.2025 12:45 Uhr | ||
Heute spielen wir BINGO
Do., 14.08.2025
15:00 Uhr
|
Do., 14.08.2025 15:00 Uhr | Weil am Rhein | |
1. Stadtrallye Weil am Rhein - und wie gut kennen SIE Weil am Rhein?!
Fr., 15.08.2025
10:00 Uhr
|
Fr., 15.08.2025 10:00 Uhr | Weil am Rhein | |
Rundgang Badischer Bahnhof
Fr., 29.08.2025
15:00 Uhr
|
Fr., 29.08.2025 15:00 Uhr | ||
Provence mit allen Sinnen
Mi., 03.09.2025
07:00 Uhr
|
Mi., 03.09.2025 bis 07.09.2025 | ||
Gemeinsam schmeckt's besser
Mittagstisch der Herbstzeitlosen
Di., 04.03.2025
12:00 Uhr
|
Di., 04.03.2025 12:00 Uhr |
Basel
Sa., 26.04.2025 08:45 UhrDo., 17.07.2025 13:45 Uhr
Weil am Rhein
Mi., 12.03.2025 15:00 UhrMi., 19.03.2025 11:00 Uhr
Weil am Rhein
Mi., 26.03.2025 15:00 UhrWeil am Rhein
Mi., 02.04.2025 15:00 UhrSo., 06.04.2025 08:30 Uhr
Weil am Rhein
Do., 10.04.2025 19:00 UhrMi., 16.04.2025 12:00 Uhr
Fr., 25.04.2025 12:45 Uhr
Mi., 30.04.2025 18:00 Uhr
Sa., 10.05.2025 12:00 Uhr
Do., 15.05.2025 10:45 Uhr
Mi., 21.05.2025 09:30 Uhr
So., 25.05.2025 11:00 Uhr
Mi., 28.05.2025 09:30 Uhr
Weil am Rhein
Mi., 04.06.2025 15:00 UhrWeil am Rhein
Mi., 11.06.2025 15:00 UhrFr., 13.06.2025 13:15 Uhr
Binzen
Mi., 18.06.2025 14:00 UhrSa., 21.06.2025 10:00 Uhr
So., 10.08.2025 14:45 Uhr
Mo., 11.08.2025 15:00 Uhr
Di., 12.08.2025 15:00 Uhr
Mi., 13.08.2025 12:45 Uhr
Weil am Rhein
Do., 14.08.2025 15:00 UhrWeil am Rhein
Fr., 15.08.2025 10:00 UhrFr., 29.08.2025 15:00 Uhr
Mi., 03.09.2025
bis 07.09.2025
Di., 04.03.2025 12:00 Uhr
Volkshochschule Weil am Rhein
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.