Kursnummer | 252-10320 |
Dozent |
Claudio Nardi
|
Datum | Mittwoch, 15.10.2025 19:15–20:45 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 13.10.2025 |
Gebühr | 12,80 EUR |
Ort |
Rathausplatz 3 / 2. OG (Eingang Hauptstraße)
|
Das Thema Erbrecht betrifft uns alle – sei es als Erblasser, der seinen Nachlass rechtssicher regeln möchte, oder als Erbe, der seine Rechte und Pflichten verstehen will. Doch gerade das deutsche Erbrecht ist für viele schwer durchschaubar und wirft zahlreiche Fragen auf. Dieser Vortrag bietet Ihnen eine verständliche Einführung in die Grundlagen des Erbrechts und zeigt praxisnahe Lösungsansätze für häufige Problemstellungen.
Warum ist das Thema so wichtig? Ein Großteil der Deutschen regelt seinen Nachlass nicht oder nur unzureichend, was oft zu Streitigkeiten unter Erben oder unerwünschten rechtlichen Folgen führt. Ein gut durchdachtes Testament oder eine frühzeitige Nachlassplanung kann jedoch nicht nur Vermögensverluste vermeiden, sondern auch den Familienfrieden bewahren. Gleichzeitig stehen Erben vor Herausforderungen wie der Klärung von Pflichtteilansprüchen, steuerlichen Belastungen oder der Auflösung einer Erbengemeinschaft. Der Vortrag gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um diese Herausforderungen zu meistern.