Kursnummer | 251-20710 |
Dozent |
Johannes Buchholz
|
Datum | Sonntag, 21.09.2025 09:00–18:00 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 18.09.2025 |
Gebühr | 48,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt Ötlingen Ende der Hermann-Daur-Straße
|
Zum 100sten Geburtstag Hermann Daurs wird an diesem Tag im wahrsten Sinne des Wortes ein Augenmerk auf seine Blicke in die heimatliche Landschaft geworfen – und diesen Blicken wollen wir zeichnerisch folgen.
Alle Zeichner:innen und solche, die es werden wollen, sind eingeladen, auf eine Hermann-Daur-Zeichenwanderung um den Tüllinger zu gehen. Ausgehend von seinem Heimatdorf Ötlingen, in dem die erste Station liegen wird, werden wir zwei weitere Stationen erwandern, den Lindenplatz am Tüllinger, d.h. den Blick auf Basel, und die Daur-Hütte mit Blick ins Wiesental.
An den jeweiligen Stationen wird es eine kurze Einführung geben, worauf es aus der zeichnerischen Perspektive ankommt (1. Dorfarchitektur und Naturlandschaft, wie finde ich ein Kürzel für das „Zu Viele“ der Natur, 2. Nah und Fern: die Linden, die Stadt; 3. Luft und Landschaftsperspektive: Berg und Tal, die weite Ferne), auch Beispiele von Hermann Daur werden uns helfen. Und dann wird gezeichnet.
Das Zeichenmaterial ist ganz frei. Eine Grundausstattung wäre z.B. ein A4 oder A3-Skizzenblock, Bleistifte in verschiedener Härte: B, 2B, 4B, 8B. Die Weichen sind die Wichtigen. Oder Kohle oder Sepiastifte oder Pastellkreide oder... Ein kleiner transportabler (z.B. dreibeiniger) Hocker wäre sinnvoll.
Künstlerisches Können ist nicht verpflichtend, Interesse am Lernen und Spaß am Tun ist verpflichtend!
Dauer des Zeichentages: 9 bis ca. 18 Uhr. Treffpunkt um 9:00 Uhr in Ötlingen am Ende der Hermann-Daur-Straße über dem Dorf.
Proviant möge selbst mitgebracht werden. Für ein gemeinsames Mittagspicknick am Lindenplatz könnte man einen Beitrag mitnehmen. Getränke werden dort zu erhalten sein.
Das Zeichenmaterial ist ganz frei. Eine Grundausstattung wäre z.B. ein A4 oder A3-Skizzenblock, Bleistifte in verschiedener Härte: B, 2B, 4B, 8B. Die Weichen sind die Wichtigen. Oder Kohle oder Sepiastifte oder Pastellkreide oder... Ein kleiner transportabler (z.B. dreibeiniger) Hocker wäre sinnvoll.