Kursnummer | 261-10903 |
Dozent |
Jörg-Tonio Paßlick
|
erster Termin | Montag, 11.05.2026 08:00–23:59 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 21.05.2026 00:00–23:59 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Studienreise
|
Diese Studienreise ist keine Veranstaltung der Stadt Weil am Rhein.
Die Reise ist ausgebucht, Wartelisteneinträge aber möglich.
Programmänderungen vorbehalten
1. Tag: Mo. 11.05.26
Anreise im komfortablen Reisebus von Weil am Rhein nach Rouen.
Abendessen und Übernachtung Rouen.
2. Tag: Di. 12.05.26
Besichtigung von Rouen, der Hauptstadt der Normandie. Rundgang durch die vorbildlich restaurierte Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und der großartigen gotischen Kathedrale Notre-Dame. Ausflug durch das Seine-Tal nach St.-Martin-deBoscherville mit spätromanischer Abteikirche aus dem 11.- 13. Jh. In Jumièges Besichtigung der mächtigen Ruinen der 654 gegründeten und 1790 zerstörten Abtei.
Abendessen und Übernachtung Rouen.
3. Tag: Mi. 13.05.26
Fahrt nach Caen und Besichtigung der von Wilhelm dem Eroberer um 1060 errichteten Burg und der von ihm gegründeten Abbaye aux Hommes. Weiterfahrt nach Arromanches, einem Teil der „Invasionsküste“ vom Juni 1944. Evtl. Besuch des Museums. Weiterfahrt zum Mont-Saint-Michel.
Abendessen und Übernachtung Mont-Saint-Michel.
4. Tag: Do. 14.05.26
Mont-Saint-Michel: Führung durch die befestigte Abtei mit der berühmten Kirche, dem gotischen Kreuzgang und den Prunksälen. Anschließend Spaziergang durch die einzige Straße des MontSaint-Michel und rund um den Inselberg. Weiterfahrt nach St.- Malo und Rundgang auf der Stadtmauer. Weiter geht es vorbei am Gezeitenkraftwerk La Rance zum Cap Frehel. Die „Smaragdküste“ bietet einige der schönsten Landschaftsbilder der Bretagne mit tief eingeschnittenen Buchten und herrlichen Ausblicken auf das Meer.
Abendessen und Übernachtung Pleumeur Boudou.
5. Tag: Fr. 15.05.26
Fahrt entlang der berühmten Côte de Granit Rose mit ihren bizarren Felsformationen aus rötlichem Granit. Halt in typischen Orten wie Perros-Guirec, Trégastel, St.- Pol-de-Léon mit der ehemaligen Kathedrale und der Chapelle du Kreisker mit Glockenturm, und Roscoff. Kleine Wanderung auf dem Küstenweg Sentier des Douaniers („Zöllnerweg“).
Abendessen und Übernachtung Pleumeur Boudou.
6. Tag: Sa. 16.05.26
In St.- Thégonnec Besichtigung des eindrucksvollen Kirchhofes (enclos paroissial) mit Triumphtor, Beinhaus, Kalvarienberg und Kirche. Danach Besichtigung des sehr schönen Kalvarienberges in Guimiliau mit mehr als 200 Figuren aus dem Leben Christi und des reich ausgestatteten Kirchhofes in Sizun mit Triumphpforte und Beinhaus. Weiterfahrt nach Quimper.
Abendessen und Übernachtung Quimper.
7. Tag: So. 17.05.26
Besichtigung der Stadt Quimper: Historischer Stadtkern, Fachwerkhäuser, Kathedrale aus dem 13. bis 15. Jh. Die Stadt ist auch berühmt für ihre Fayencen. Anschließend Rundgang durch das reizvolle Dorf Locronan mit Renaissancehäusern aus Granit. Weiterfahrt zur Pointe du Raz, dem westlichsten Punkt der Bretagne. Evtl. Spaziergang über den langen zerrissenen Felskamm des Kaps. Abendessen und Übernachtung Quimper.
8. Tag: Mo. 18.05.26
Rundfahrt durch das „Megalithengebiet von Carnac“. In Le Ménec, Kermario und Kerlescan befinden sich mehrere tausend Megalithen, Menhire und Dolmen aus der Steinzeit. Der Tumulus StMichel ist der größte künstliche Erdhügel in Frankreich, auf seiner Spitze steht eine dem Erzengel Michael geweihte Kapelle. Anschließend Abstecher zur Halbinsel Quiberon. Der Ort Quiberon an der Spitze der Halbinsel ist auf der einen Seite von einem feinen, flachen Sandstrand umgeben, auf der anderen Seite von einer wilden Felsenküste. Abendessen und Übernachtung Vannes.
9. Tag: Di. 19.05.26
In Vannes Spaziergang durch die Altstadt mit teilweise erhaltener Stadtmauer und der Kathedrale St-Pierre. Weiterfahrt nach Tours, der Stadt des hl. Martin, der im 4. Jh. Bischof von Tours war. Spaziergang durch die Altstadt mit der Kathedrale St-Gatien und der im romanisch-byzantinischen Stil erbauten Basilika Saint-Martin mit dem Grab des hl. Martin in der Krypta.
Abendessen und Übernachtung Tours.
10. Tag: Mi. 20.05.26
Im Tal der Loire Besichtigung des Renaissanceschlosses Villandry mit einzigartigen Terrassengärten im Stil des XVI. Jahrhunderts. Weiterfahrt nach Chartres. Besichtigung der Kathedrale Notre-Dame (UNESCO-Welterbe). Besonders sehenswert sind die Glasmalereien im berühmten Chartresblau und die Statuen am Königsportal.
Abendessen und Übernachtung Chartres.
11. Tag: Do. 21.05.26
Heimreise nach Weil am Rhein.
Leistungen:
Busfahrten ab/bis Heimatort
- Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension (Frühstück /Abendessen)
- Deutschsprechende, qualifizierte Reiseführung vom 2. bis 10. Tag
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Sicherungsschein für Pauschalreisen
N I C H T E N T H A L T E N
• Landesübliche Trinkgelder
• Reiseversicherungen
Nähere Informationen und Anmeldungen nur bei Tonio Paßlick (studienreisen@passlick.de) oder per whatsapp/Signal an 0176 50968746 . Programm kann auch in der VHS-Geschäftsstelle abgeholt werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 11.05.2026 | 08:00–23:59 Uhr |
2. | Di., 12.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
3. | Mi., 13.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
4. | Do., 14.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
5. | Fr., 15.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
6. | Sa., 16.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
7. | So., 17.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
8. | Mo., 18.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
9. | Di., 19.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
10. | Mi., 20.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |
11. | Do., 21.05.2026 | 00:00–23:59 Uhr |