Kursnummer | 252-10102 |
Dozent |
Klaus Rose
|
Datum | Samstag, 18.10.2025 10:30–12:00 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 15.10.2025 |
Gebühr | 12,80 EUR |
Ort |
Haus der Volksbildung; Keller, U 3
|
Noch vor hundert Jahren gab es nur wenige wirksame Medikamente: Opium, Alkohol, Abführmittel, Salben. Penicillin wurde in den 1920igern in England entdeckt, aber erst im 2. Weltkrieg industriell in den USA hergestellt – unter der Schirmherrschaft der Behörde, die auch die Atombombe entwickelte. Medikamente haben die Welt verändert, von Schlaftabletten bis zur Heilung früher tödlicher Krankheiten. Sie ermöglichen moderne Chirurgie, Krebsbehandlung, Leben für frühgeborene Babys, und Behandlung früher tödlicher Krankheiten wie z.B. zystische Fibrose. Hier im Dreiländereck sind die Zentralen von Novartis und Roche, zweier weltweiter Firmen, die Medikamente entwickeln und viele Arbeitsplätze bieten. Wie werden Medikamente entwickelt? Wozu Tierversuche? Sind Pharmafirmen gieriger als Autohersteller? Es gibt ungefähre Vorstellungen - und hoffentlich viele Fragen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Dr. Rose ist Arzt und Psychologe, hat nach der Facharztausbildung Jahrzehnte in der internationalen Arzneimittelentwicklung gearbeitet, zuletzt bei Novartis und Roche. Seit 15 Jahren ist er international als selbständiger Berater tätig.