Kursnummer | 251-05020 |
Dozentin |
Carolin Lefferts
|
Datum | Sonntag, 10.08.2025 14:45–22:00 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 18.07.2025 |
Gebühr | 70,00 EUR |
Ort | Treffpunkt Rathaus Binzen 14:45 Uhr, AR Weil 15:00 Uhr |
Das neue Freilichttheater lädt ein, die fesselnde Welt des Maler-Dichters Heinrich Ernst Kromer (Luis Probst und Magnus Duttlinger) aus Riedern a.W. zu erkunden. Es werden die Vielschichtigkeit menschlicher Emotionen inszeniert, von der tiefen, unerfüllten Liebe zu Gritta (Alina Isele) bis hin zur Trauer über den Verlust und seiner grenzenlosen Kreativität, die durch den frühen Tod seiner Mutter und die Auswanderung seines Vaters und seiner vier Geschwister geprägt wurde. Wir tauchen ein in eine Welt, in der Realität und Fiktion verschmelzen. Vor einer eindrucksvollen Kulisse wird die Magie seiner Gedanken zum Leben erweckt und unsere Zuschauer in eine Zeit versetzt, die von den Ereignissen des Ersten und Zweiten Weltkrieges geprägt ist. Kromer war gezeichnet von ständigen finanziellen Herausforderungen. Immer wieder war er auf Unterstützung angewiesen, um seine künstlerischen Werke zu realisieren. Trotz seines kreativen Talents und seiner Leidenschaft für die Kunst blieb die Armut ein stetiger Begleiter. Dennoch ließ er sich nicht entmutigen und schöpfte aus seiner Vorstellungskraft und seinem unerschütterlichen Glauben an die Kunst die Kraft, sein Leben lang bedeutende Werke zu schaffen. „Die schwarze Rose“ bietet die wunderbare Möglichkeit, Geschichte und Kunst auf eine beeindruckende Weise zu verbinden. Erleben Sie das Leben und Wirken eines talentierten Künstlers und die Einflüsse der Zeitgeschichte, die seine Schöpfungen sehr geprägt hat.