Kursnummer | 251-50002 |
Dozent |
Dietmar Weniger
|
Datum | Samstag, 05.07.2025 10:00–16:00 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 30.06.2025 |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Rathausplatz 3 / 2. OG (Eingang Hauptstraße)
|
Bilder und Fotos werden in der Unterrichtspraxis immer wichtiger, sei es im Sprachunterricht um Gesprächsanlässe zu finden oder im Eigenmarketing in den sozialen Medien. Jedoch: Knipsen kann jeder, Fotografieren aber ist individuelle Kunst und Handwerk. Fängt man an, sich mehr mit Fotografie zu beschäftigen, wird der Prozess des Aufnehmens zunehmend komplexer. Die Kamera/Smartphone-Einstellungen, Bildkompositionsregeln, Farben, Formen und vieles mehr werden wichtiger. Wer das Handwerk sicher beherrscht und das richtige Bild schon im Kopf hat, wenn er nur mit offenen Augen durch die Welt läuft, kann herausragende Bilder schaffen. Der kreative Prozess besteht darin, das Ungewöhnliche zu erkennen und auf interessante Weise ein fesselndes Bild daraus zu machen. Dieser Kurs richtet sich an Dozent:innen, die Fotos in ihrer Unterrichtspraxis oder in ihrem Beruf einsetzen möchten und die deshalb in die Digitalfotografie intensiver einsteigen wollen, um besser fotografieren zu können. Dabei werden auf spielerische und kreative Art und Weise Theorie und Praxis vermittelt, die es den Dozent:innen möglich machen, schon nach kurzer Zeit bessere und aussagekräftigere Fotos zu "gestalten".
Bitte die eigene Kamera und/oder Smartphone mitbringen.