Kursnummer | 251-10412 |
Dozent |
Armin Wikmann
|
erster Termin | Dienstag, 29.04.2025 18:30–21:30 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 17.05.2025 10:00–13:00 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 25.04.2025 |
Gebühr | 76,00 EUR |
Ort |
Am Kesselhaus 5; Raum 6 (Eingang im Innenhof neben Kulturcafe)
|
In zwei Theoriemodulen und einem praktischen Anschauungstag vermittelt der Kurs Grundlagen der Ökologie und der Flora und Fauna in städtischen Gärten und Elemente von naturnahen Gärten. Wissenswertes über die Natur und ökologische Vielfalt steht im Mittelpunkt des Kurses. Es soll ein Verständnis über Umweltfaktoren und Zusammenhänge erzielt werden sowie dafür, wie mit eigenem Wirken Lebensräume für einheimische Lebewesen in unseren Gärten geschaffen werden können. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse im Gärtnern oder der Ökologie, aber mit Freude an der heimischen Natur. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse, um selbst etwas für die Natur in unseren Kleingärten tun zu können.
Die Kursgebühr wurde für 5 bis 7 Teilnehmende berechnet. Bei größerer Teilnehmerzahl verringert sich die Gebühr.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 29.04.2025 | 18:30–21:30 Uhr |
2. | Di., 06.05.2025 | 18:30–21:30 Uhr |
3. | Sa., 17.05.2025 | 10:00–13:00 Uhr |