Kursnummer | 231-20102 |
Dozenten |
Hildegard Vierhuff-Bocks
Sabine-Annette Müller |
erster Termin | Freitag, 10.03.2023 18:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 17.03.2023 18:00–21:30 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 10.03.2023 |
Gebühr | 64,00 EUR |
Ort |
Altes Rathaus; Gewölbekeller
|
"Jeder Mensch kann erzählen. Gute Erzählerinnen und Erzähler aber machen ein Erlebnis daraus."
In diesem Workshop lernen Sie, wie das freie mündliche Erzählen gelingt. Wir trainieren Ihren Auftritt, wie Sie Präsenz erzeugen, wie Sie Ihre Gestik, Stimme, Sprache und Körperhaltung mit einer Geschichte in Einklang bringen. An unterschiedlichen Texten werden Zuhören und Wiedergabe sowie Methoden des Erinnerns erprobt. Jede kann dabei das eigene Erzähltemperament entdecken. Das Ausgestalten und Kürzen von gefundenen Texten werden wir probieren sowie einen Blick in biografisches Erzählen werfen. Die Methoden, die Sie hier kennenlernen, können Sie auch im beruflichen Rahmen einsetzen. Bitte einen kurzen Text (im Kopf oder auf Papier) mitbringen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 10.03.2023 | 18:00–21:30 Uhr |
2. | Sa., 11.03.2023 | 10:00–17:00 Uhr |
3. | Fr., 17.03.2023 | 18:00–21:30 Uhr |