Kursnummer | 222-20102 |
Dozenten |
Hildegard Vierhuff-Bocks
Sabine-Annette Müller |
erster Termin | Freitag, 25.11.2022 18:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 27.11.2022 10:00–17:00 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 07.11.2022 |
Gebühr | 62,00 EUR |
Ort |
Am Kesselhaus 5; Saal
|
"Jeder Mensch kann erzählen. Gute Erzählerinnen und Erzähler aber machen ein Erlebnis daraus."
Im Workshop werden Grundlagen für das freie mündliche Erzählen gelegt - dazu gehören Bewusstwerden und Training von Auftritt, Präsenz, Gestik, Stimme und Sprache. An unterschiedlichen Texten wird das Zuhören und Erzählen probiert; es werden Methoden des Erinnerns an gehörten und gelesenen Texten durchgespielt. Ausgestalten und Kürzen von Texten bilden ebenso ein Modul wie Erzählperspektive und das Setzen eines biografischen Rahmens. Jede und jeder kann dabei das eigenen Erzähltemperament entdecken. Bitte einen kurzen Text (im Kopf oder auf Papier) mitbringen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 25.11.2022 | 18:00–21:30 Uhr |
2. | Sa., 26.11.2022 | 10:00–17:00 Uhr |
3. | So., 27.11.2022 | 10:00–17:00 Uhr |