Kursnummer | 232-05028 |
Dozentin |
Carolin Lefferts
|
Datum | Mittwoch, 17.01.2024 15:00–17:30 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 10.01.2024 |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Altes Rathaus; Gewölbekeller
|
Es kann plötzlich passieren, dass eigene alltäglichen Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigt werden können, z.B. durch einen Unfall oder auch sukzessive, z.B. wegen chronischer Erkrankungen.
Auch wenn Nachbarn, Freunde und Bekannte gute Hilfe leisten, gibt es etliche Themen, die nur persönlich oder durch Angehörige oder Dritte mit Berechtigung ausgeführt werden können. Wenn die Kinder in Köln, München oder Hamburg leben, sind sie mitunter nicht schnell genug hier, telefonisch lassen sich nicht alle Fragen klären. In diesen Situationen hilft eine rechtliche Betreuung. Hat man diese vorbereitet, kann man sich auch bei eigener Handlungsunfähigkeit sicher sein, dass eine Person des Vertrauens tätig wird. Der Referent, Rolf Reißmann, ist Vorsitzender des SKM-Betreuungsvereins im Kreis Lörrach. Er wird Ihnen alle Fragen rund um das Thema „Rechtliche Betreuung“ beantworten, so zum Beispiel wann man eine rechtliche Betreuung benötigt und wie man sie vorbereitet und wo Sie Hilfe und Beratung finden.