Kursnummer | 232-03005 |
Dozent |
Michael Koschmieder
|
Datum | Sonntag, 08.10.2023 14:00–17:00 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 06.10.2023 |
Gebühr | 14,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt Claraplatz Vrenelibrunnen
|
Basels romantischster Friedhof , der Wolf-Gottsacker, ist die erste von mehreren Parkanlagen an diesem Sommerspaziergang. Unser Weg führt vorbei an den schönsten Engeln, etwa dem Jugendstilengel von Isidoro Pellegrini für mich der schönste von allen. Andere Grabstätten, die viele Geschichten erzählen, säumen den verwunschenen Weg, aber auch reichlich kuriose wie die von Wilhelm Schmidlin, der gleich zwei Grabstätten belegt. Vom Friedhof spazieren wir vorbei an Schrebergärten zu den Meriangärten, die zu jeder Zeit mit blühenden Sensationen aufwarten können! In Vorderbrüglingen hat Stararchitekt Melchior Berri bahnbrechende Bauten errichtet, das ebene Gelände hat aber nach wenigen Metern Anstieg auch noch einen prachtvollen Rundumblick zu bieten. Das Schlösschen aus dem 18. Jahrhundert, Sommerresidenz der berühmten Stifterfamilie Merian, bietet sich als Pausenort an. Vorbei an der spätgotischen Mühle mit dem großen Mühlrad erreichen wir den Englischen Garten mit einigen bedeutenden Skulpturen. Der Park im Grünen, ehemaliges Grün80 Parkgelände, bildet unseren Zielort. Bei schönem Wetter kann man hier auf der Terrasse des Restaurants Seegarten noch ein Käffeli trinken mit Blick auf den See und die lustige begehbare und berutschbare Skulptur von Bernhard Luginbühl. Und woher die schwarzen Steinplatten am Seeufer stammen, werden Sie kaum glauben!